





Underdog Nothilfe e.V.
Produkte
Mit jedem Kauf eines Produktes von Sunny‘s Atelier unterstützt ihr unseren Verein, unsere Projekte und unsere Schützlinge! Greift zu…


Underdog - Not Guilty - Fight for the Right
Unter dem Motto „Fight for the Right“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht für Listenhunde zu kämpfen. Zum einen durch Aufklärung in unseren Themen, unsere Charity Projekte, durch die Aufnahme von Verstoßenen Listenhunden und zum anderen durch die Motive auf den Produkten von Sunny‘s Atelier. Wir setzen uns öffentlich für Gleichberechtigung von Hunden aller Rassen ein. Wir kämpfen gegen unüberlegte Anschaffung und sinnlose Vermehrerei. Unser Ziel ist eine Deutschland weite, einheitliche Regelung, die alle Halter vor, während und nach der Anschaffung eines Hundes egal welcher Rasse gleichermaßen überprüft. Denn unsere Tierheime und Vereine sind überfüllt mit Problemhunden, die falsch gehalten, schlecht erzogen und unüberlegt angeschafft wurden. Werde Teil unserer Community – setze ein Zeichen – gemeinsam, für unsere Hunde!
Underdog Nothilfe e. V.


Der deutsche Tierschutz kollabiert
So schlimm wie derzeit war es noch nie! Es muss sich dringend sofort etwas ändern!
Das ist leider keine an den Haaren herbeigezogene, dramatische Übertreibung, sondern Tatsache.
• die Tierheime sind voll
• die Vereine und ihre Pflegestellen sind voll
• Tierheime und Vereine haben Wartelisten für Abgabehunde
• Beschlagnahmungen können teilweise nicht mehr durchgeführt werden
• Sicherstellungen können oft nicht mehr durchgeführt werden
• Hunde werden ausgesetzt, weil Tierheime und Vereine nicht mehr helfen können
• Hunde werden getötet, weil Tierheime und Vereine nicht mehr helfen können
• Hunde aus Deutschland werden mittlerweile teilweise ins Ausland gebracht, weil deutsche Tierheime und Vereine keinen Platz haben
• die Zahl der auffälligen und problematischen Abgabehunde steigt
• Tierheime Hund Vereine nehmen nur noch süße, hübsche, unauffällige und verträgliche Hunde auf, weil sie sich die langfristige Unterbringung und Resozialisierung von Problemhunden nicht mehr leisten können
• Internetplattformen quillen über von privaten Abgabehunden, die eigentlich professionelle Hilfe bräuchten
Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem ein „weiter wie bisher“ nicht mehr funktioniert!
Wir sind kein Fan davon Menschen zu bevormunden, aber auf Eigenverantwortung zu setzen hat uns in die Situation gebracht, in der wir heute sind!
Die Ursachen für die heutige Situation wird einigen nicht gefallen, aber sie liegen klar auf der Hand:
• unkontrollierte Vermehrerei
• unkontrollierter Import
• unkontrollierte Ups-Würfe
• unkontrollierte Anschaffung
• unkontrollierter Verkauf
• unkontrollierte Abgabe
• fehlende Sachkunde bei Anschaffung
• die Haltung eines Hundes wird romantisiert
• Erziehung, Training und Auslastung müssen menschlichen Befindlichkeiten entsprechen, und nicht den Bedürfnissen des Hundes
• Hunde können kaum noch ihrem ursprünglichen Aufgabenbereich nachgehen, und sind deshalb oft unterfordert
• an „Problemen“ wird nicht mehr gearbeitet, sondern vorschnell abgegeben
• private Tierschutzvereine bekommen keine Unterstützung aus öffentlichen Mitteln
• die Unterstützung durch Spenden sinkt
• kompetente Pflegestellen stagnieren
Wie kann man die aktuelle Situation verbessern?
• Vermehrerei verbieten
• Ups-Würfe durch Auflagen verhindern
• Import regulieren und kontrollieren
• privaten Verkauf verbieten
• Sachkunde und Führerschein vor der Anschaffung
• Wesenstest nach der Anschaffung
• Training und Erziehung dem Hund anpassen
• weg von der romantischen Vorstellung, hin zu Fachkenntnis
• weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zur verantwortungsvollen Hundehaltung
• Unterstützung privater Tierschutzvereine aus öffentlichen Mitteln, wie zum Beispiel der Hundesteuer
Es ist wichtig die dramatische Situation des deutschen Tierschutzes wieder in den Griff zu bekommen, denn wenn wir uns selbst nicht mehr helfen können, können wir auch niemand anderem mehr helfen!!
Jetzt ist die Regierung und jeder einzelne gefragt! Auf kommunaler, Landes- und Bundesebene!
Unterschreibt die Petition, um auf unser Problem aufmerksam zu machen.

Kontaktieren Sie uns
Du hast Fragen oder brauchst Hilfe? Du möchtest uns mit einer Spende unterstützen? Hier findest du unsere Kontakt- und Kontodaten.